Inhalt

Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen


Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen befindet sich in einem der barocken Stiftsgebäude im ehemaligen Klosterhof und lädt große wie kleine Besucher zu einem historischen Ausflug „Von der Steinzeit bis zur Stadt“ ein.

  • Das Erdgeschoss ist der Ur- und Frühgeschichte Rügens gewidmet. Von den steinzeitlichen Großsteingräbern, über die metallenen Hinterlassenschaften der Bronzezeit bis zur slawischen Tempelburg Arkona führt der Rundgang die Besucher.
  • Im Obergeschoss erhellen ausgewählte Beispiele die Stadtgeschichte Bergens, die untrennbar mit der Gründung des Nonnenklosters 1193 durch den slawischen Fürsten Jaromar I. verbunden ist. Zu den einstigen mittelalterlichen Klosterschätzen zählen ein reich besticktes Leinentuch (Dauerleihgabe der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien zu Bergen auf Rügen) und ein prächtiger, vergoldeter Kelch, der als Replik die Dauerausstellung bereichert.

Wechselnde Sonderausstellungen, museumspädagogische Angebote, Vorträge und Konzerte bereichern das Angebot im Stadtmuseum Bergen auf Rügen.


Helfen Sie uns!

Haben Sie Ihren Dachboden entrümpelt und dabei alte Gegenstände, Fotos oder Schriftstücke entdeckt für die Sie keine Verwendung mehr haben? Unser Museum ist die Anlaufstelle für solche Dinge, die für uns von kulturhistorisch Bedeutung sein können.

Öffnungszeiten

Mai - Oktober
Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.30 Uhr

November - April
Montag bis Freitag von 11.00 bis 15.00 Uhr

Besondere Termine für Veranstaltungen sind gesondert zu vereinbaren.
An gesetzlichen Feiertagen bleibt das Museum geschlossen.

Barrierefreiheit

Das Museum ist eine Einrichtung der Bildung, Kultur und Freizeitgestaltung und möchte allen Besuchern einen Zugang ohne Hindernissen ermöglichen.
Sie haben einen barrierefreien Zugang zu allen Etagen und Räumlichkeiten.
Das Museum ist mit einem Fahrstuhl und rollstuhlgerechter Toilette im Untergeschoss ausgestattet.