Inhalt

»Kontakt und Konflikt vor 3.300 Jahren - Das Schlachtfeld im Tollensetal und die Bronzezeit in Norddeutschland«.

Doppelvortrag Dr. Gundula Lidke und Dr. Joachim Krüger

Datum:

24.06.2023

Uhrzeit:

15:00 Uhr

Ort:

Stadtmuseum Bergen auf Rügen

Ortschaft:

Bergen auf Rügen

Termin exportieren

Vor 3.300 Jahren tobte an den Ufern der Tollense in Mecklenburg-Vorpommern eine Schlacht, in deren Folge hunderte Tote im Flusstal zurückblieben. In den letzten Jahren haben Archäologen ihre Knochen und andere Spuren des Kampfes dokumentiert und geborgen. Zahlreiche Verletzungsspuren an den Skelettresten sowie auch diverse Waffenfunde belegen das Kampfgeschehen. Warum aber kam es im Tollensetal zur Schlacht?

Die Geschichte der Bronzezeit ist dank dieser Forschungen weit über Norddeutschland hinaus um ein spannendes Kapitel reicher geworden. Diese Epoche zeichnet sich auch in unserer Region durch großen Materialreichtum aus, der beispielsweise aus Grab- und Hortfunden überliefert ist. Funde aus Bronze und Gold weisen auf ein weitgespanntes Kontaktnetzwerk hin, das Austausch und Handel über weite Strecken ermöglichte. Nicht immer aber lief alles friedlich ab ...

Dr. Gundula Lidke stellt in ihrem Beitrag die archäologischen Untersuchungen über Wasser vor, während Dr. Joachim Krüger in seinem Vortrag die submarinen Forschungen thematisiert. Beide Referenten berichten über die interdisziplinären Forschungen im Tollensetal und ihre Ergebnisse: Was lässt sich momentan zum Tollensetal der Bronzezeit, zur Fundschicht, den Schlachtteilnehmern und dem Ablauf des Kampfgeschehens sagen? Auch Repliken bronzezeitlicher Waffen werden vorgestellt und erläutert.