Inhalt

Bergentreffen in Deutschland

Seit 1995 treffen sich alle zwei Jahre Einwohnerinnen und Einwohner von 8 Städten Deutschlands mit dem Namen „Bergen“ zu einem großen Fest. In Bergen auf Rügen fand dieses Treffen 2013 aus Anlass des 400. Stadtgeburtstag statt.

Zu jedem Bergentreffen reisen ca. 500 Personen an. Vom Feiertag „Christi Himmelfahrt“ bis zum darauffolgenden Sonntag werden kulturelle Beiträge aus den einzelnen Städten dargeboten. Einmal ist Markttag, an dem jeder sein Bergen vorstellen kann und auch kulinarische Leckerbissen mitbringt. Ein Tag wird für Ausflüge in die nähere Umgebung genutzt. So können sich nicht nur die Einwohner der Bergen kennenlernen sondern es wird auch ein Eindruck über die jeweilige Region gewonnen.

Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt freuen sich auf die Bergentreffen. Bergen auf Rügen reiste jeweils in zwei Bussen an. Auch unsere Stadtvertreter wertschätzen die Bergentreffen und habe unsere Teilnahme durch einen Beschluss der Stadtvertretung festgeschrieben.


Bergentreffen 2023 - was lange währt, wird endlich gut

Als man sich 2019 in Bergen/Elsterheide voneinander verabschiedete, hätte niemand geahnt, dass es so lange dauern würde bis man sich wiedersieht.

Doch endlich hat das Warten ein Ende. 2023 findet das traditionelle und beliebte Bergentreffen wieder statt. Diesmal geht es nach Bergen an der Nahe, das auch als Bergen bei Kirn bezeichnet wird. Der Ort befindet sich zirka 900 Fahrkilometer von Bergen auf Rügen entfernt und liegt knappe 130 Kilometer südwestlich von Frankfurt am Main.

In den Tagen vom 26. bis 29.05.2022 wurde mir, als neuem Sachbearbeiter für Internationale Arbeit und Städtepartnerschaften, die Ehre zuteil, vor Ort am Vorbereitungstreffen teilzunehmen. Durch dieses Treffen, bekamen die Vertreter der anderen teilnehmenden Bergen und ich einen tollen Einblick in die landschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, historischen und kulinarischen Besonderheiten der Region.

Wie es die Tradition vorgibt, möchte die Stadt Bergen auf Rügen auch 2023 ihren interessierten Anwohnern die Möglichkeit geben, in Austausch mit anderen Bergenern zu treten, alte Freundschaften zu pflegen und neue aufzubauen sowie den Ort und die Umgebung von Bergen an der Nahe mit allen Besonderheiten kennenzulernen. Gelegenheit dafür bekommen Sie vom 18. bis 21. Mai 2023.

Wie bei den vergangenen Bergentreffen, werden die Kosten für Verpflegung und Unterkunft durch jeden Teilnehmer eigenständig getragen. Die Stadt Bergen auf Rügen sorgt für eine sichere An- und Abreise sowie für die Reservierungen von Hotelzimmern.

Sie möchten am Bergentreffen teilnehmen?

Dann melden Sie sich telefonisch unter 03838 - 811 188 oder per E-Mail an intercommunal@stadt-bergen-auf-ruegen.de an.

Nächstes Bergentreffen erst 2023

Nun ist die Entscheidung gefallen, auch 2022 wird es kein Bergentreffen geben. Nach langen und ausgiebigen Beratungen hat die Stadt


Bergen an der Nahe entschieden, das nächste Bergentreffen  nochmals auf 2023 zu verschieben.

Ortsbürgermeister Stefan Ruppenthal versicherte, dass sie sich die Entscheidung nicht leicht gemacht haben, aber aufgrund der Planungsunsicherheiten im Moment schätzen sie ein, keine andere Wahl zu haben.

So enttäuschend auch für uns diese Information ist, denken wir aber, dass auch Sie Verständnis dafür haben.

Wir freuen uns auf 2023!

Bergentreffen an der Nahe voraussichtlich erst 2022

Viele Einwohnerinnen und Einwohner fragen sich sicher bereits, wie es weiter geht mit den traditionellen Bergentreffen. Im nächsten Jahr  war geplant, dass sich die acht „Bergen“ am Hunsrück treffen.

Doch nun zeigen sich auch hier die Auswirkungen der Corona-Krise. Schweren Herzens hat der Oberbürgermeister der Obergemeinde Bergen, Steffan Ruppenthal, vorgeschlagen das Bergentreffen zu verschieben. Die Bergentreffen seien geprägt, von fröhlichem Beisammensein, Pflege alter Freundschaften und Bekanntschaften sowie dem Kennenlernen neuer Teilnehmer. Das alles seien Dinge, die das Bergentreffen auszeichnen, jedoch in Zeiten von Corona nur eingeschränkt möglich sind. Auch aufgrund der Unsicherheiten der Planung solcher Veranstaltung hat er vorgeschlagen, im kommenden Jahr am Himmelfahrtswochenende in Bergen/Kirn das Vorbereitungstreffen durchzuführen und die weiteren Schritte zu beraten.

Die meisten Organisatoren haben zugestimmt und sich für ein Bergentreffen an der Nahe im Jahr 2022 ausgesprochen.