Tag des Ehrenamtes - Wer soll 2022 eine Auszeichnung erhalten?
Ehrenamtlich tätige Bürger sind in unserer Stadt wichtiger denn je, sei es im Sportverein, bei karitativen Betätigungen, in der Kultur und nicht zuletzt bei der Bewältigung der großen Aufgaben in der Flüchtlingskrise. Ohne diese vielen engagierten Menschen würden schmerzhafte Lücken entstehen, jeder denke in diesem Zusammenhang einmal an sein eigenes Lebensumfeld, an Vereine, Benachteiligte, Behinderte. Diese ehrenamtlichen Aktivitäten für alle sichtbar zu machen und zu unterstützen, sollte unser aller Anliegen sein. Motivation und Dank durch Anerkennung und öffentliche Würdigung sind das Anliegen der Stadt Bergen auf Rügen, die „Satzung der Stadt Bergen auf Rügen über Ehrungen, Auszeichnungen und Glückwünsche“ bildet die rechtliche Grundlage hierzu.
Zum „Tag des Ehrenamtes“ würdigt die Stadt Bergen auf Rügen jedes Jahr diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die sich durch ein hohes und langjähriges ehrenamtliches Engagement besondere Verdienste um das gesellschaftliche Gefüge unserer Stadt Bergen auf Rügen erworben haben. Die Ehrung erfolgt mit der Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Bergen auf Rügen in Gold. Die Ehrenmedaille in Gold wird auf dem jährlich stattfindenden „Tag des Ehrenamtes“ am 5.12. des Jahres durch die Präsidentin / den Präsidenten der Stadtvertretung und die Bürgermeisterin / den Bürgermeister verliehen. Das Vorschlagsrecht erfolgt gemäß der genannten Satzung. Jeder Verein sowie jeder Bürger und jede Bürgerin kann Vorschläge zur Ehrung bei der Stadt Bergen auf Rügen einreichen. Dabei begrenzt sich ein Vorschlag auf maximal 2 Personen bzw. 1 Personengruppe. Die Ehrungen erfolgen in den Kategorien Gemeinwohl, Kultur, Soziales, Sport und Wirtschaft. Jeder Vorschlag ist schriftlich abzufassen und ausführlich zu begründen. Auch ist dieser mit der Angabe Ihres Namens und der Anschrift zu versehen. Bitte denken Sie ebenfalls an die Kontaktdaten derjenigen Person, die geehrt werden soll!
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Vorschläge bis zum 30.09.2022 (letzter Abgabetermin) an folgende Adresse senden:
Stadt Bergen auf Rügen,
Haupt- und Bürgeramt SB Soziale Angelegenheiten
Markt 5/6, 18528 Bergen auf Rügen
Dies geht ebenfalls per E-Mail: soziales@stadt-bergen-auf-ruegen.de oder per Fax: 03838 811150.