Inhalt
Datum: 25.05.2022

Stadtmuseum Bergen auf Rügen: Eröffnung der Sonderausstellung »Landschaftsmalerei. 30 Jahre Stadtmuseum Bergen auf Rügen« am 28.05.2022

Das Stadtmuseum Bergen auf Rügen lädt am 28. Mai 2022, um 19 Uhr zur feierlichen Eröffnung seiner Sonderausstellung „Landschaftsmalerei. 30 Jahre Stadtmuseum Bergen auf Rügen“ ein! Diese Bilderschau stellt einen der Höhepunkte im diesjährigen Jubiläumsjahr dar. Gezeigt werden große und kleine Schätze aus dem eigenen Bestand zum Thema gemalte Landschaften. Zu den Highlights der Sonderausstellung gehören die Ölgemälde „Steilküste bei Sassnitz“ von Carl Hummel (1821-1906) und „Eichen und Hünengrab am Strand von Rügen“ von Ferdinand Konrad Bellermann (1814-1889). Beide Maler besuchten die Insel Rügen und ließen sich von der hiesigen Landschaft inspirieren.

Aquarelle und Zeichnungen von Erich Kliefert, Elisabeth Büchsel, Walter G. Goes, Heinrich Lietz, Hans Dieter Bartel, Otto Bogatzky, Hans Bogatzky, August Bogatzky, Hermann Kleim, Bertram von Schmiterlöw, Marie Pieper, Sylvia Kastner, Bruno Jüttner, Anneliese Hoge, Kostas Zuolis, Gunter Ullrich, Wolfgang Marzahn und weitere ergänzen die Sonderausstellung unter dem verbindenden Thema Landschaften. Neben den reizvollen Küstenansichten zeigen die verschiedenen Bilder aus der dreißigjährigen Geschichte des Stadtmuseums Boddenansichten und in Landschaften eingebettete Siedlungen und Großsteingräber.

Marika Emonds, Leiterin des Stadtmuseums, wird in einem Vortrag in die Ausstellung einführen und lädt dann bei einem Gläschen Sekt zum gemeinsamen Rundgang durch die Sonderausstellung ein. Michael Kliem von der Musikschule Vorpommern-Rügen (Bergen) komplettiert mit einem kleinen Rahmenprogramm die Veranstaltung.

Der Eintritt ist kostenfrei. Das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske wird für diese Veranstaltung vorausgesetzt.

Die Sonderausstellung kann noch bis zum 17. September im Stadtmuseum Bergen auf Rügen besichtigt werden.