Inhalt
Datum: 20.08.2020

Neues Jugendprojekt für die Vier Ecken der südlichen Ostsee durch die EU bewilligt

Zukünftig möchten die Jugendlichen der vier Partnerregionen der „Vier Ecken der südlichen Ostsee“, die Insel Bornholm, die schwedischen Region um die Stadt Ystad, die polnischen Stadt Swinoujscie und der Landkreis Vorpommern-Rügen, ihre Dialoge zwischen Jugend und Politik weiterführen. Als Thema habe sie „Nachhaltigkeit, Natur und Umwelt“ ausgewählt.

Um diese Treffen auch finanzieren zu können, hat die Stadt Bergen auf Rügen als Projektpartner im Landkreis VR eine Förderung aus dem EU-Programm Erasmus+ beantragt und es hat geklappt. Für eine 24-monatige Zusammenarbeit ab dem 15. Dezember 2020 wurden fast 49.300,00 € bewilligt.

Insgesamt werden die Projektpartner 4 Workshops zu Umweltthemen, in jeder Ecke einen, durchführen. Die jungen Leute arbeiten jetzt bereits seit 2003 zusammen. Im Mittelpunkt steht der Jugenddialog. Schüler aus den Gymnasien der Region wollen durch den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern Lösungen für eine nachhaltige Umweltentwicklung finden.

Von deutscher Seite ist das Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium mit seinen Schülern Partner im Projekt. Die Stadt Bergen auf Rügen hat bis Ende 2022 die Leitung des Projektes übernommen.

Monika Krahl
SB Internat. Arbeit/Leadpartner